Überwinterungshaus

Überwinterungshaus
Überwinterungshaus n оранжере́я, тепли́ца

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tierpark Berlin-Friedrichsfelde — Informationen Vollständiger Name: Tierpark Berlin Friedrichsfelde Slogan: Der Hauptstadt Zoo Adresse: Am Tierpark 125, 10319 Berlin Fläche: 160 Hektar Eröffnung: 2. Juli 1955 Tierarten: 9 …   Deutsch Wikipedia

  • Tierpark Berlin - Friedrichsfelde — Informationen Vollständiger Name: Tierpark Berlin Friedrichsfelde Slogan: Der Hauptstadt Zoo Adresse: Am Tierpark 125, 10319 Berlin Fläche: 160 Hektar Eröffnung: 2. Juli 1955 Tierarten: 9 …   Deutsch Wikipedia

  • Tierpark Berlin Friedrichsfelde — Informationen Vollständiger Name: Tierpark Berlin Friedrichsfelde Slogan: Der Hauptstadt Zoo Adresse: Am Tierpark 125, 10319 Berlin Fläche: 160 Hektar Eröffnung: 2. Juli 1955 Tierarten: 9 …   Deutsch Wikipedia

  • Tierpark Friedrichsfelde — Informationen Vollständiger Name: Tierpark Berlin Friedrichsfelde Slogan: Der Hauptstadt Zoo Adresse: Am Tierpark 125, 10319 Berlin Fläche: 160 Hektar Eröffnung: 2. Juli 1955 Tierarten: 9 …   Deutsch Wikipedia

  • Botanischer Garten (Gießen) — Blick aus dem Forstgarten über den Teich im Botanischen Garten Gießen Der Botanische Garten Gießen ist der erste botanische Garten in Deutschland, der in Verbindung mit einer Universität entstand, sowie der älteste botanische Garten, der sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Botanischer Garten Augsburg — Botanischer Garten Augsburg: Teilansicht des Japangartens Der Botanische Garten Augsburg entstand an der heutigen Stelle im Jahr 1936 auf einem damals 1,7 Hektar großen Gelände, das inzwischen auf rund 10 Hektar angewachsen ist. Sieht man einmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Botanischer Garten Gießen — Blick aus dem Forstgarten über den Teich im Botanischen Garten Gießen Der Botanische Garten Gießen ist der älteste botanische Garten Deutschlands, der sich heute noch an seinem ursprünglichen Standort befindet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bubenheimer Flesche — Reste der Escarpe Die Bubenheimer Flesche gehörte zum System Feste Kaiser Franz in Lützel Koblenz und war somit ein Teil der preußischen Befestigung von Koblenz. Sie wurde in den Jahren 1816/17 bis 1822 an der Ostseite des Petersbergs, einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lützeler Volkspark — Blick vom Hügel in den Volkspark. Der Lützeler Volkspark auf dem Petersberg im Koblenzer Stadtteil Lützel entstand ab 1932 auf den Resten des ehemaligen Festungswerks Bubenheimer Flesche, welches nach dem Ersten Weltkrieg in den 1920er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Orangerie (Kassel) — Die Orangerie in Kassel wurde unterhalb bzw. rund 400 m südlich des ehemaligen Stadtschlosses nahe dem westlichen Fuldaufer unter Landgraf Karl zwischen 1703 und 1711 erbaut. Seitdem bildet es den nördlichen Anfang der Karlsaue.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Schönbrunn — Das Schloss Schönbrunn von der Gloriette aus Das Schloss Schönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück, der hier auf der Jagd einen artesischen Brunnen „entdeckt“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”